Gesimsausbildung in Holz

Fig. 650. // Fig. 651. // Konstruktionsbeispiel für Gesimsausbildung in Holz [Anm. d. Red.]
Einige reicher ausgebildete Holzgesimse bei Fachwerkswänden zeigen die Fig. 648 bis 651. Fig. 648 stellt ein kräftig gegliedertes Hauptgesims dar, welches durch vortretende Sparren- und Balkenköpfe, die durch Konsolen gestützt sind, gebildet ist. Die Einteilung der Wandpfosten stimmt mit der der Sparren überein, wodurch die Konsolen gut befestigt werden können. Die Wandpfette, Füllhölzer, Schalung u. s. f. bewirken den...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Fig. 650. // Fig. 651. // Konstruktionsbeispiel für Gesimsausbildung in Holz [Anm. d. Red.]