Gesimsverblechung mit Holzdübeln und Anschluß von Gesimsverblechung an aufgehendes Mauerwerk

Fig. 248.- 250.a Gesimsverblechung mit Holzdübeln [Anm. d. Red.]
Mehr als diese wenig erfolgreichen Mittel empfiehlt sich das Abdecken der größern Gurtgesimse mit Zinkblech Nr. 12, 13 oder 14, da hierdurch die Steine vor der Verwitterung geschützt werden und das Eindringen von Wasser in die offenen Stoßfugen, sowie das häßliche Schwarzwerden der Gurtplatte durch das Abschwemmen des auf der Gurte sich ablagernden Rußes und Staubes und die Mooswucherung verhindert...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Fig. 248.- 250.a Gesimsverblechung mit Holzdübeln [Anm. d. Red.]