Um Wohneigentum in der Stadt zu fördern und innerstädtische Baulücken zu schließen, lobte die Stadt Straßburg 2009 einen Wettbewerb aus: Zehn kleinteilige Brachflächen im städtischen Besitz sollten kostengünstig an Baugruppen und selbst nutzende Privateigentümer abgegeben werden. Im Gegenzug mussten die Bewerber Konzepte entwickeln, die drei Kriterien erfüllten: Mischnutzung, einen geringen Energiebedarf und die Verwendung nachwachsender Rohstoffe in der Baukonstruktion.