Grundformen der Dachstühle

Abb. 240. // Dächer und Dachstühle (Der Deutlichkeit wegen sind die Bauteile z. T. unmaßstäblich dargestellt.)
Als Grundform des Satteldaches kann die allseitig geschlossene dreikantige Kiste (Abb. 240 A) angesehen werden, deren Mantel- und Endflächen alle angreifenden Kräfte (Go = lotrechte Dachlasten, Gu = lotrechte Deckenlasten, W = Winddruck auf die Dachflächen, H = Winddruck oder sonstige seitliche Kräfte auf die Giebelflächen) unmittelbar zu übertragen vermögen und gleichzeitig Dachhaut, Decke oder Wände sind. Rein statisch betrachtet,...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 240. // Dächer und Dachstühle (Der Deutlichkeit wegen sind die Bauteile z. T. unmaßstäblich dargestellt.)