Gusseisen- Stützen

Abb. 848-852. Querschnitte gußeisener Stützen // Abb. 853. Säule mit angegossenen Konsolen // Abb. 854. Säulenkopf mit schmiedeeisernen Zwischenplatte // Abb. 855. Säulenkopf mit gußeisernen Zwischenplatte // Abb. 856 A-C. Säulenkopf für Gurtgewölbe // Abb. 857. Kleiner Säulenfuß nebst Zementfuge
Die gußeisernen Stützen. Zur Unterstützung von Trägern und Unterzügen dienen guß- und flußeiserne Stützen. Die gußeisernen Stützen, auch Säulen genannt, haben meistenteils kreisrunden Querschnitt (Abb. 848), seltener die Querschnitte nach Abb. 849 u. 850. Als Frontstützen und Ladenständer kommen die Formen der Abb. 851 und 852 zur Anwendung.Der Hauptvorteil gußeiserner Säulen besteht in ihrem verhältnismäßig billigen Preise. Infolge der...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 848-852. Querschnitte gußeisener Stützen // Abb. 853. Säule mit angegossenen Konsolen // Abb. 854. Säulenkopf mit schmiedeeisernen Zwischenplatte // Abb. 855. Säulenkopf mit gußeisernen Zwischenplatte // Abb. 856 A-C. Säulenkopf für Gurtgewölbe // Abb. 857. Kleiner Säulenfuß nebst Zementfuge