
© Franz Hart et al. // Redaktion BmB-Archiv
Im doppelten Hängewerk (d) ist ähnlich wie bei den Sprengwerken (D11, g, D11, i) die ausgefütterte Zange als Druckriegel benützt. Der Ansatzpunkt der unteren Strebe ist so hoch gerückt, daß sich die Kraftlinien in einem Punkt schneiden. Um über der Versatzung noch das notwendige Vorholz zu erhalten, ist die Hängesäule an der Pfette vorbei bis an den Bindersparren hochgeführt und...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.