Haustür

Reichere Haustüren // Abb. 3 Rahmentür mit beidseitig aufgegabeltem Doppel [Anm. d. Red.]
Reichere Haustüren Das äußere, aufgenagelte Doppel der Brettertüre bietet aber weitaus die größte Gestaltungsmöglichkeit. Gleichwohl soll dieses Zierdoppel stets quer oder schräg zu den lotrechten Brettern der Türe genommen werden. Zur größeren Festigkeit der breiten Türen kann auch noch die Innenseite einen Doppel erhalten. Aber auch hier werden vorteilhafterweise die beiden eingeschobenen Gratleisten beibehalten (Abb. 3 und 3 a).
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Reichere Haustüren // Abb. 3 Rahmentür mit beidseitig aufgegabeltem Doppel [Anm. d. Red.]