Herstellung von Mauerbögen und Bogen- und Widerlagerstärken

Abb. 184 u. 185. Nicht durch die ganze Mauerdicke reichender Mauerbogen. // Abb. 186 bis 189. Durch die ganze Mauerdicke reichender Mauerbogen. // Abb. 190 u. 191. Mauerbogen mit einspringendem Absatz. // Tabelle Bestimmung der Bogen- und Widerlagerstärke [Anm. d. Red.]
Bei Herstellung von Bogen nach der Querschnittsform der Abb. 189 u. 191 werden entweder die Wölbungssteine vor Ausführung des Bogens, unter Berücksichtigung des Vorsprungs, bzw. der Vertiefung, passend zubehauen oder der Bogen wird aus zwei nebeneinander liegenden Ringteilen gebildet (s. Abb. 211, S. 117). Die erste Art kommt bei kleinen Verhältnissen und namentlich bei Verwendung von Bruchsteinmaterial zur Anwendung, die...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 184 u. 185. Nicht durch die ganze Mauerdicke reichender Mauerbogen. // Abb. 186 bis 189. Durch die ganze Mauerdicke reichender Mauerbogen. // Abb. 190 u. 191. Mauerbogen mit einspringendem Absatz. // Tabelle Bestimmung der Bogen- und Widerlagerstärke [Anm. d. Red.]