Hohlmauern

Fig. 158 - 161 // Aussenwände mit Luftschicht und Verbindungen aus Eisenklammern [Anm. d. Red.]
Statt durch Ankersteine kann die Verbindung der beiden Mauerteile auch durch Eisenanker erfolgen. Diese werden meist aus Flacheisen hergestellt, deren umgebogene Enden in die Stossfugen eingedrückt werden (Fig. 158). Sind die Hohlräume 1/2 Stein breit, so führt man dieselber gewöhnlich nicht geradlinig, sondern in Zickzackform durch die Mauer, indem man zur Erhöhung der Standfestigkeit der beiden Mauerschalen diese durch Mauerpfeiler in...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Fig. 158 - 161 // Aussenwände mit Luftschicht und Verbindungen aus Eisenklammern [Anm. d. Red.]