Hohlmauerwerke Mecklenburg/Schwerin

Fig. 54-55. Verschiedene Hohlmauerwerksverbände Mecklenburg/Schwerin [Anm. d. Red.]
Beachtung verdient eine von Müschen 1) mitgeteilte, im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin vielfach übliche Anordnung mit umspringenden Luftisolierschichten, Fig. 54, wobei die Zwischenräume der übereinander liegenden Schichten voneinander getrennt, die beiden Mauerteile dagegen in innigster Weise miteinander verbunden sind. Eine Verbesserung dieser Anordnung empfiehlt Bettstaedt 2) dadurch, daß durch stellenweise Anwendung eines Zweiquartiers statt eines ganzen Binders eine Verbindung der umspringenden Isolierräume...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Fig. 54-55. Verschiedene Hohlmauerwerksverbände Mecklenburg/Schwerin [Anm. d. Red.]