Holocaust-Museum in Melbourne

Neun unterschiedliche Mauerwerksverbände aus grauen und gläsernen Ziegeln gliedern die Straßenfassade. Darin wurde auch der Giebel des Vorgängerbaus integriert.
Welche Architektur ist adäquat für ein Gebäude, das an die Gräuel des Nationalsozialismus erinnert? Beim Holocaust-Museum in Elsternwick, einem Vorort von Melbourne, machten Kerstin Thompson Architects Licht zu ihrem zentralen Entwurfsmotiv: Licht als Sinnbild der Bildung und Aufklärung für einen Neubau, den jährlich Hunderte von Schulklassen besuchen. Von außen ist das erst auf den zweiten Blick zu erkennen: Ein historisches...
Neun unterschiedliche Mauerwerksverbände aus grauen und gläsernen Ziegeln gliedern die Straßenfassade. Darin wurde auch der Giebel des Vorgängerbaus integriert.