Holz- Systembau: "Nürnberger Kleinsthaus"

Das „Nürnberger Kleinsthaus"
Gezeigt vom Stadtbauamt Nürnberg auf der Münchener Siedlungsausstellung im Jahre 1934 
Oben links: Gartenseite mit Pergola, oben rechts: Grundriß des Dachgeschosses,Maßstab 1:200 // Grundriß Erdgeschoß im Maßstab 1:100. Rechts die Seitenansichten des Nürnberger Holzhauses im Maßstab 1:200
Dieses Häuschen ist 1933/34 als Einfachbau in Nürnberg 150mal errichtet worden als Abhilfe gegen die sogenannten "wilden Siedlungen". Die reinen Baukosten betrugen damals im reinen Selbsthilfebau für das halbe Doppelhaus 1350 M., für das alleinstehende Haus 1450 M. (als Unternehmerbau heute etwa jeweils das Doppelte), Laube und Nebengebäude dazu noch ca. 350M. (bzw. 500 - 600 M.). In großer Zahl...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Das „Nürnberger Kleinsthaus"
Gezeigt vom Stadtbauamt Nürnberg auf der Münchener Siedlungsausstellung im Jahre 1934 
Oben links: Gartenseite mit Pergola, oben rechts: Grundriß des Dachgeschosses,Maßstab 1:200 // Grundriß Erdgeschoß im Maßstab 1:100. Rechts die Seitenansichten des Nürnberger Holzhauses im Maßstab 1:200