Holzbalkendecke: Auflager der Balken und Zug- Verankerung

Abb. 592. Einmauern eines Balkenkopfes. // Abb. 593. Kosmospappe zum Umkleiden der Balkenköpfe. // Abb. 594. Kosmospappe zum Umkleiden der Balkenköpfe. // Abb. 595. Verankerung der Balken. // Abb. 596 und 597. Verankerung der Balken. // Abb. 598. Zieranker
Das Auflager eines Balkens darf auf massiven Wänden nicht weniger als 15 cm betragen. Im allgemeinen wird es gleich der Balkenhöhe gewählt. Beim Einmauern der Balkenköpfe ist darauf zu achten, daß das Holz nicht mit dem Mörtel in Berührung kommt. Man umsetzt deshalb die Balkenköpfe mit trockenen Steinen ohne Mörtel, oder auch mit Hohlsteinen (Lochsteinen). Besser ist es, rings um...
Abb. 592. Einmauern eines Balkenkopfes. // Abb. 593. Kosmospappe zum Umkleiden der Balkenköpfe. // Abb. 594. Kosmospappe zum Umkleiden der Balkenköpfe. // Abb. 595. Verankerung der Balken. // Abb. 596 und 597. Verankerung der Balken. // Abb. 598. Zieranker