Holzbalkenlage

58/59 Ortbalken // 60 Streichbalken // 61 Wandbalken // 62 Wandbalken mit seitlich angenagelten Leisten // 63 Kurze Zwischenwände von Aborten und kleineren Nebenräumen ohne eigenen Wandbalken // 64 Leichtplattenwände werden auf stärkere Balken gestellt // 65 Zwischen die Balken eingefügten I- oder IP-Träger
Nun werden diejenigen Balken eingezeichnet, die in ihrer Lage durch die Mauern bestimmt sind: Die Ortbalken (58, 59) (b) - jeweils der erste und letzte einer Balkenreihe - liegen 2-3 cm von der Mauer entfernt, der Zwischenraum wird mit Beton oder Lehm ausgefüllt. Die Streichbalken (60) (c) laufen längs der nach oben durchgehenden Wände. Wandbalken kommen auf die Zwischenwände zu...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
58/59 Ortbalken // 60 Streichbalken // 61 Wandbalken // 62 Wandbalken mit seitlich angenagelten Leisten // 63 Kurze Zwischenwände von Aborten und kleineren Nebenräumen ohne eigenen Wandbalken // 64 Leichtplattenwände werden auf stärkere Balken gestellt // 65 Zwischen die Balken eingefügten I- oder IP-Träger