![Bild 2. - Bild 5. // Konstruktion von Dielenböden [Anm. d. Red.]](https://admin.inspiration.detail.de/en/api/v1/image/d259bd10-257d-460d-bb18-ac6c7fc12297?if=0&type=w1000)
© Hermann Reiher // Redaktion BmB-Archiv
Hierzu wird meistens Weichholz verwendet, also Tanne, Fichte, Kiefer und Lärche. Die Dielen sollen gut abgelagert und sachgemäß getrocknet, gleichmäßig dick und gut gehobelt sein. Maße. Dielen sind mindestens 10 mm stark; die Normalstärke von deutscher Ware beträgt 22 mm, bei nordischen Hobelriemen 24 mm. Die Dielen dürfen höchstens 18 cm breit sein; übliche deutsche Breiten sind 11,5, 14,...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.