Holzrahmenbauweise

Abb. 26. - 28. // Fafa-Bauweise
Die Fafa-Holzbauweise Besprochen von F. Kreß, Tübingen Abweichend von den Konstruktionsprinzipien des Holzskelettbaues mit den durchgehenden Pfosten brachte Professor P. Schmitthenner, Stuttgart, eine Konstruktion heraus, bei der die Fachwerkswände durch das Aneinanderreihen von normierten Holzrahmen gebildet wurden. Die Rahmen werden aus 5/10 cm starken Kanthölzern zusammengenagelt und serienweise hergestellt. Es werden ein-, zwei- und dreiteilige Rahmen verwendet (siehe...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 26. - 28. // Fafa-Bauweise