Holzschwellroste für nachgiebigen Boden und bei unter Wasser liegender Fundamentsohle

Abb. 82 und 83. Holz-Schwellrost. // Abb. 82. Querschnitt. // Abb. 83. Grundriß.
Die Herstellung der Schwellroste, die, wo Unterspülungen zu befürchten sind, durch Spundwände gesichert werden müssen, erfolgt nach Umschließung und Trockenlegung der Baugrube, sowie nach Entfernung der obern, lockern Bodenschichten in der Weise, daß auf die eingeebnete Baugrubensohle gewöhnlich zuerst die 22/22 bis 30/30 cm starken Querschwellen und auf diese die 25/25 bis 33/33 cm starken Langschwellen, je nach der Last...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 82 und 83. Holz-Schwellrost. // Abb. 82. Querschnitt. // Abb. 83. Grundriß.