Holzverbindungen: Feder und Nut

Abb. 153. - 158. // Verschiedene Spundformen // Abb. 159. // Federung
a) Die Spundung. Den eingreifenden Holzteil nennt man die Feder, den sie aufnehmenden Schlitz des anderen Holzes die Nut oder den Spund. Die Federn (entsprechend natürlich auch die Nuten) können verschiedenartig gestaltet sein, entweder rechtwinklig (Abb. 153), in abgerundeter Form (Abb. 154), dreieckig (Abb. 155) und endlich schwalbenschwanzförmig (Abb. 156). Die letztgenannte Form hat den Nachteil, daß die beiden Hölzer nur...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 153. - 158. // Verschiedene Spundformen // Abb. 159. // Federung