Die Verkämmungen beziehen sich auf solche Hölzer, welche nicht in einer Ebene liegen. Hierbei erhalten beide Hölzer an der Verbindungsstelle eine Vertiefung. Der vor oder in derselben stehenbleibende Teil heißt der Kamm.Die Abb. 571—573 stellen Überkreuzungen dar, die Abb. 574—576 Endverbindungen. Abb. 573 a veranschaulicht die Verbindung Abb. 571 in geometrischer Darstellung, desgleichen Abb. 574 a die Verbindung Abb. 574.Wenn...