Holzverbindungen: Kamm

Abb. 571. Zweiseitiger gerader Kamm // Abb. 572. Schräger Kamm // Abb. 573. Kreuzkamm // Abb. 574-576. Endverbindungen // Abb. 577-579. Endverbindungen. // Abb. 580. Aufklauungen // Abb. 581. Aufklauungen mit Ausschnitt aus der Pfette. // Abb. 582. Geißfuß
Die Verkämmungen beziehen sich auf solche Hölzer, welche nicht in einer Ebene liegen. Hierbei erhalten beide Hölzer an der Verbindungsstelle eine Vertiefung. Der vor oder in derselben stehenbleibende Teil heißt der Kamm.Die Abb. 571—573 stellen Überkreuzungen dar, die Abb. 574—576 Endverbindungen. Abb. 573 a veranschaulicht die Verbindung Abb. 571 in geometrischer Darstellung, desgleichen Abb. 574 a die Verbindung Abb. 574.Wenn...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 571. Zweiseitiger gerader Kamm // Abb. 572. Schräger Kamm // Abb. 573. Kreuzkamm // Abb. 574-576. Endverbindungen // Abb. 577-579. Endverbindungen. // Abb. 580. Aufklauungen // Abb. 581. Aufklauungen mit Ausschnitt aus der Pfette. // Abb. 582. Geißfuß