Holzverbindungen: Zapfen

Abb. 1 bis 12. Zapfen in verschiedenen Arten.
Der Zapfen ist ein Vorsprung, der in eine entsprechende Vertiefung, das Zapfenloch, paßt und zur Verbindung besonders von Bauhölzern dient. Um ihn nicht aus dem Zapfenlocheziehen zu können, wird er verbohrt und (mit Holznagel) vernagelt. Als verlorener Zapfen wird ein Dübel bezeichnet, der eine Verbindung bildet durch ein besonderes, in beide Theile gestecktes Stück. Ein durchgehender Zapfen hat die Länge...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 1 bis 12. Zapfen in verschiedenen Arten.