Als eines der ersten Speicherkraftwerke Bayerns 1924 erbaut, nutzt das Walchenseekraftwerk die Höhendifferenz zum zweihundert Meter tiefer gelegenen Kochelsee zur Stromerzeugung. Für die jährlich bis zu 100 000 Besucher wurde ein neues Informationszentrum geschaffen, das die Wasserkraft vor Ort erläutert. Um sich in die bestehende Situation einzufügen, ist das Gebäude in den Hang integriert. Die begrünten Flachdächer verschmelzen mit der...