Isometrie und Einzelheiten eines zweistöckigen Ständer-Fachwerkbaues mit durchgehenden Stielen

Isometrisch dargestelltes Aufbauschema eines Fachwerks mit durchgehenden Stielen. Die in nordischen Ländern bevorzugte Konstruktion mit angeblatteter statt durchgehender Pfette, bei der Stiel, Sparren und Balken verbolzt werden [...]
Das alte geschoßweise abgebundene Fachwerk war, vom Block- und Bohlenbau abgesehen, die einzige Möglichkeit, mit dem Beil zugerichtete Stämme zu einem Hausbau zusammenzufügen. Die Notwendigkeit, die oft krummen Bauhölzer mit ihrer nur selten glatten Oberfläche zu einem standfesten Baugefüge miteinander zu verbinden, führte zur Entwicklung und Ausbildung der oft sehr verwickelten und schwierigen Holzverbindungen. Der moderne Ständerbau mit seinen durch mehrere...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Isometrisch dargestelltes Aufbauschema eines Fachwerks mit durchgehenden Stielen. Die in nordischen Ländern bevorzugte Konstruktion mit angeblatteter statt durchgehender Pfette, bei der Stiel, Sparren und Balken verbolzt werden [...]