Kappendecke und unbewehrte Massivdecken

Bild 294 / Die Steinplatte als Decke // a Preußische Kappe // b Kleinesche Decke aus Hohlsteinen // c Försterdecke // d Wörnerdecke // e Sekuradecke
Deckenplatte: Die massive Deckenplatte ist als Gewölbe mit unendlich großem Krümmungsradius anzusehen. Ihre Entstehungsgeschichte geht auch fraglos auf den Gewölbebau zurück. Die Deckenplatten, die sich nur auf zwei Seiten aufstützen oder nur nach einer Richtung bewehrt sind, stammen von der wenig gekrümmten Tonne, der sogenannten „preußischen Kappe" ab, die ebenfalls mit ihrem Gewicht und Schub nur zwei Widerlagswände belastet. Die...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Bild 294 / Die Steinplatte als Decke // a Preußische Kappe // b Kleinesche Decke aus Hohlsteinen // c Försterdecke // d Wörnerdecke // e Sekuradecke