![Fig. 469.-470a Kappengewölbe mit Verstärkungsrippen [Anm. d. Red.]](https://admin.inspiration.detail.de/en/api/v1/image/9fe71d7e-9d6f-4b4d-ba61-3286b17f4dda?if=0&type=w1000)
© Gustav Adolf Breymann et al. // Redaktion BmB-Archiv
Werden die Tonnengewölbe durch eingelegte Gurten verstärkt, Fig. 469, so müssen diese mit der Gewölbeschale im Verbande gemauert werden. Fig. 470, 470 a u. 471 zeigen den Verband aufwärtsspringender Verstärkungsgurten von 1 zu 1, 1 zu 1 1/2 und 1 1/2 zu 1 1/2 Stein Stärke in je zwei aufeinander folgenden Schichten. Den Verband bei kassettierten Tonnengewölben giebt Fig. 472,...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.