Kehlbalkendach, Pfettendach, Zollingerdach

Der mittelbare Dachhautträger wird als „Dachstuhl" bezeichnet. Für das stärker geneigte Dach (Winkeldach) sind die einfachen, natürlichen Grundformen des Dachstuhls im Pfettendach und im Kehlbalkendach (Bild 376, 377) gegeben. Das Kehlbalkendach ist die alte handwerkliche Form, das Pfettendach eine dem Steildach eigentlich fremde, vom flachen Dach entlehnte Ausführungsform. Beim Kehlbalkendach (Bild 376) bilden Sparren und Dachbalken ohne Zuhilfenahme von...