Kellerwände aus Beton

Betonmauern // Abb. 1 Fundamentgraben // Abb. 2 einhäuptige Betonmauer // Abb. 3 zweihäuptige Betonmauer // Abb. 4 Kellerbelüftung // Abb. 5-7 Kellerfenster [Anm. d. Red.]
Betonmauern Ein Füll- oder Gußmauerwerk aus zerschlagenen Steinen mit reichem Mörtelzusatz, das sie zwischen Erdwände oder Bretterschalungen stampften, verwendeten schon die Römer für Fundamente. Sie konnten sich dabei auf die treffliche Bindekraft des Puzzolanmörtels verlassen. Erst seit der Erfindung des hochqualifizierten Zementmörtels wurde diese Bauweise auch in neuester Zeit wieder angewendet und zu größter Entfaltung gebracht. Als dann durch...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Betonmauern // Abb. 1 Fundamentgraben // Abb. 2 einhäuptige Betonmauer // Abb. 3 zweihäuptige Betonmauer // Abb. 4 Kellerbelüftung // Abb. 5-7 Kellerfenster [Anm. d. Red.]