Kirchenfenster, Bleiverglasung

Eiserne Kirchenfenster, Bleiverglasung
Eiserne Kirchenfenster, Bleiverglasung Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts diente als gebräuchliche Verbindung der Glasstücke zu einer größeren Tafel die Bleisprosse. Die Größe leicht herstellbarer Glasstücke reichte nicht weit über 20 cm hinaus. Das geeignetste Verbindungsmittel, die sehr schmiegsame Bleisprosse, besteht aus einem Steg und zwei Flanschen (Abb. 1). Die nach einer Schablone oder nach Zeichnung geschnittenen Scheiben werden...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Eiserne Kirchenfenster, Bleiverglasung