Kirchenumbau in Vilanova de la Barca

Im Hohlraum der zweischaligen Ziegelwände verbergen sich Stahlbetonpfeiler, die teils auf den alten Sandsteinmauern stehen. Sie tragen einen umlaufenden Ringbalken am oberen Fassadenabschluss, auf dem wiederum über auskragende Konsolen die Dachbinder aufliegen.
Nur noch die Apsis, die Eingangsfassade und Teile der Längswände aus braunem Sandstein waren von der gotischen Kirche von Vilanova de la Barca übrig, nachdem sie 1936 im spanischen Bürgerkrieg von Bomben getroffen worden war. Erst 73 Jahre später beschloss die katalanische Gemeinde, die Kirchenruine als Mehrzwecksaal für Veranstaltungen instand zu setzen. Bei ihrem Entwurf setzten die Architekten auf eine...
Im Hohlraum der zweischaligen Ziegelwände verbergen sich Stahlbetonpfeiler, die teils auf den alten Sandsteinmauern stehen. Sie tragen einen umlaufenden Ringbalken am oberen Fassadenabschluss, auf dem wiederum über auskragende Konsolen die Dachbinder aufliegen.