Kloster Plankstetten in Bayern

Der Neubau schließt das Klostergelände nach Westen hin ab. Aufgrund seiner Hanglage wurde das Gebäude teils aus Holz und – speziell in den unteren Geschossen – teilweise aus Stahlbeton errichtet.
Die Bewahrung der Schöpfung ist für die Benediktiner des Klosters Plankstetten gelebte Alltagspraxis. In ihrer Abtei zwischen Ingolstadt, Regensburg und Nürnberg betreiben sie ein Bildungshaus und bewirtschaften den klostereigenen Grund und Boden nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus. Hohe Anforderungen stellten sie auch an den Erweiterungsbau für ihr Kloster: Er sollte dem Passivhausstandard entsprechen und so weit als möglich aus...
Der Neubau schließt das Klostergelände nach Westen hin ab. Aufgrund seiner Hanglage wurde das Gebäude teils aus Holz und – speziell in den unteren Geschossen – teilweise aus Stahlbeton errichtet.