![Fig. 25. // Verknüpfungsweise zweier gußeiserner Stützen [Anm. d. Red.]](https://admin.inspiration.detail.de/en/api/v1/image/2338ad09-1bbe-464e-997e-9675abc1d9ab?if=0&type=w1000)
© Gustav Adolf Breymann et al. // Redaktion BmB-Archiv
Eine andere Verknüpfungsweise zweier gußeiserner Stützen a a mit den Spannschienen b b und der Hängstange c geben wir in Fig. 25 von A-C. Die Verbindung geschieht mittelst eines besonderen Gußstückes d, welches in Fig. B schraffirt ist. Man erhält diese Ansicht durch Hinwegnahme der vorderen Spannschiene und der Stützen sammt Schraubenbolzen. Durch dieses Gußstück geht die Hängstange, um...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.