![Fig. 425. - Fig. 433. // Darstellung unterschiedlicher Knotenpunkte von Verbänden im Dachstuhl [Anm. d. Red]](https://admin.inspiration.detail.de/en/api/v1/image/b66030b4-6ca4-40ff-aafe-902c61141b02?if=0&type=w1000)
© Gustav Adolf Breymann et al. // Redaktion BmB-Archiv
Die in Fig. 425 dargestellte Form der Pfette ist die weniger gekünstelte, daher zweckmäßigere. Besser wird die Anordnung einer Zange anstatt eines Spannriegels sein. Fig. 427 zeigt die Verbindung bei der Zwischenpfette ähnlich wie bei Fig. 3, Tafel 23, welche keine weitere Erklärung bedarf, indem der Unterschied nur darin besteht, daß hier, sowie auch in Fig. 428 Sparren und...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.