Koenensche Voutenplatte

Fig. 484 - 485 // Koenensche Voutenplatte, Flachdecke aus Stahlbeton [Anm. d. Red.]
Grosse Verbreitung hat, trotz ihres kurzen Bestehens, eine von dem Direktor Koenen der Aktien-Gesellschaft für Beton- und Monierbau in Berlin im Jahre 1897 erfundene Deckenkonstruktion erfahren. Diese mit dem Namen „Koenensche Voutenplatte" belegte Konstruktion ist eine an den Auflagern eingespannte Zementplatte mit Eiseneinlagen. Die letzteren werden so in den Mörtelkörper eingebettet, dass für gleichförmig verteilte Belastung eine Platte von annähernd...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Fig. 484 - 485 // Koenensche Voutenplatte, Flachdecke aus Stahlbeton [Anm. d. Red.]