Konstruktionsweisen von Spannbetondecken

42. Spannbetonbalken für Vorspannung nach dem Erhärten // 43. Decken mit Spannbetonbalken (Stahlsaitenbeton) // 44. Decken mit Stahlsaitenbetonbalken und Zwischenboden (rechts Normvorschlag) // 45. Decke mit Spannbetonplatten (Normvorschlag), aus Plattenstücken nach deren Erhärten zusammengespannt // 46. Vorgespannte Hartporenbetonplatten, aus genormten Plattenstücken nachträglich zusammengespannt
Dem Spannbeton gebührt im Wohnungsbau künftig wegen seiner großen Tragfähigkeit bei schlanken Abmessungen und dem niedrigen Stahlbedarf eine verbreitete Anwendung, braucht er doch im allgemeinen nur etwa 1/4 des für Stahlbeton nötigen Stahles. Im Wohnungsbau sind bisher nur die von Hoyer eingeführten ,,Stahlsaitenbeton"balken bekannt geworden, für deren Herstellung insbesondere in dem Pariser Hoyer-Werk große Erfahrungen gesammelt werden konnten (24)....
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
42. Spannbetonbalken für Vorspannung nach dem Erhärten // 43. Decken mit Spannbetonbalken (Stahlsaitenbeton) // 44. Decken mit Stahlsaitenbetonbalken und Zwischenboden (rechts Normvorschlag) // 45. Decke mit Spannbetonplatten (Normvorschlag), aus Plattenstücken nach deren Erhärten zusammengespannt // 46. Vorgespannte Hartporenbetonplatten, aus genormten Plattenstücken nachträglich zusammengespannt