Konstruktionsweisen von Stahlbalkendecken

47. Decke auf dünnstegigen Breitflantschträgern // 48. Aus Blechen gewalzte oder abgekantete Leichtbauträger // 49. MAN-Stahlblechdecke. Gewicht 185kg/m2, Luftschalldämmung 53 dB. // 50. Feuerbeständige Stahlleichtdecke. Querschnitt. Träger aus 2 mm Stahlblech // 51. Unterzug und Anschluss an Skelett-Rohrstütze der Decke Bild 50
Stahlbalkendecken aus Normalprofilen auf Mauerwerk kommen für die Masse der Wohnbauten kaum mehr in Frage, weil die unwesentlich schwereren Spannbetonträger nur rd. 8 % des Stahles brauchen und sonst die gleichen Vorteile bieten. Bei den in Sonderfällen anzuwendenden Stahlskeletten wird man jedoch auch die Decken aus Stahl-Leichtträgern bauen, wie sie in den dünnstegigen I-DIE-Trägern oder in den aus abgekanteten...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
47. Decke auf dünnstegigen Breitflantschträgern // 48. Aus Blechen gewalzte oder abgekantete Leichtbauträger // 49. MAN-Stahlblechdecke. Gewicht 185kg/m2, Luftschalldämmung 53 dB. // 50. Feuerbeständige Stahlleichtdecke. Querschnitt. Träger aus 2 mm Stahlblech // 51. Unterzug und Anschluss an Skelett-Rohrstütze der Decke Bild 50