In neuerer Zeit sind dem aus Ton gebrannten Ziegel Konkurrenten erwachsen in den mörtelgebundenen Steinen. Hier sind porige Zuschlagstoffe mit einem Bindemittel, meist Zement, verkittet und durch Pressen oder Rütteln verdichtet. Die Zuschlagstoffe werden aus natürlichen Vorkommen, aus Abfallprodukten der Industrie und der Trümmerverwertung gewonnen. Im Gegensatz zum Ziegel, der einem Naturprodukt vergleichbar seine altbewährten, unerreicht vielseitigen Vorzüge erst bei...