Leichtlehmbauweise

Bild XI 3 // Der Leichtlehmbau // Bild 14 // Der Lehmnassbau
3. Der Leichtlehmbau Für diese Bauart, die auch für Wohnbauten sehr gut geeignet ist, sind fettere, also klebekräftige Lehme am besten verwendbar, die man wegen ihrer geringen Menge nötigenfalls von weiterher anfahren kann. Groß ist allerdings der Verbrauch an Stroh, Grobheu oder Heidekraut. Wie schon unter V 4 ausgeführt wurde, sind Leichtlehme nicht tragfähig. Sie brauchen also ebenfalls ein...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Bild XI 3 // Der Leichtlehmbau // Bild 14 // Der Lehmnassbau