Lochziegel, Hohlmauern

106 Hohlmauern // 107 Querlochziegel // 108 Vollziegelmauerwerk bei Schornsteinen und Wandanschlüssen // 109 Vollziegelmauerwerk bei Schornsteinen und Wandanschlüssen // 110 Lochsteine werden zu 30 cm dicken Mauern verbunden // 111 Langlochziegel
Hohlmauern (106) wurden vielfach angewendet, um den Wärmeschutz des Ziegelmauerwerks zu verbessern. Theoretisch ersetzt eine Luftschicht von 5-8 cm einen halben Stein Ziegelmauerdicke (s. S. 222). Praktisch wird aber diese Raum- und Baustoffersparnis durch die schwierigere Maurerarbeit aufgehoben. Abgesehen von den statischen Nachteilen ist auch der Gewinn an Wärmeschutz fraglich. Leibungen, Stürze, Deckenauflager und Ecken müssen voll gemauert sein...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
106 Hohlmauern // 107 Querlochziegel // 108 Vollziegelmauerwerk bei Schornsteinen und Wandanschlüssen // 109 Vollziegelmauerwerk bei Schornsteinen und Wandanschlüssen // 110 Lochsteine werden zu 30 cm dicken Mauern verbunden // 111 Langlochziegel