Magazin: Meister und Weberinnen: Vom Bauhaus zu #MeToo

Frauen auf der Treppe des Bauhaus in Dessau: Den Studentinnen stand bis auf wenige Ausnahmen nur die Weberei-Werkstatt offen. Sie wurde auch als „Frauenklasse“ bekannt. Das Foto von T. Lux Feininger von 1927 zeigt die Weberinnen. Vorne links Gunta Stölzl, sie leitete die Weberei ab 1927 als Jungmeisterin.
Bauhaus 100 Wie war die Rolle von Frauen im Labor der Moderne definiert? Zu Fragen der Gleichstellung hat das Bauhaus ein wenig fortschrittliches Erbe hinterlassen, das es zu überwinden gilt.
Frauen auf der Treppe des Bauhaus in Dessau: Den Studentinnen stand bis auf wenige Ausnahmen nur die Weberei-Werkstatt offen. Sie wurde auch als „Frauenklasse“ bekannt. Das Foto von T. Lux Feininger von 1927 zeigt die Weberinnen. Vorne links Gunta Stölzl, sie leitete die Weberei ab 1927 als Jungmeisterin.