Magazin: Sanierung eines Universitätsgebäudes in Karlsruhe

Seit seiner Errichtung Mitte der 60er-Jahre besetzt das Kollegiengebäude für Mathematik die Schnittstelle zwischen der Karlsruher Innenstadt, dem Schlossplatz und dem Universitätscampus. Doch der bauliche Zustand des Fünfgeschossers wurde dieser Lage im Laufe der Zeit immer weniger gerecht. Innendecken und -trennwände waren mit PCB belastet, die Brüstungselemente enthielten Asbest und der Primärenergieverbrauch summierte sich inklusive Nutzerstrom auf stolze 600 kWh/m2a.