![65 Die früher allgemein gebräuchlichen Blindtürstöcke aus Kanthölzern 8/12 cm
[Maueröffnungen, die früher allgemein gebräuchlichen Blindtürstöcke aus Kanthölzern 8/12 cm // 66 Dübelhölzer im Backsteinformat // 67 Nagelbare Dübelsteine // 68 Dübelhölzer in Laibung und Sturz // 69 Dübelhölzer müssen mit der Faser senkrechten zur Lagerfläche stehen // 70 Laibung gerade // 71 Laibung schräg // 72 Laibung mit Anschlag [Anm. d. Red.]](https://admin.inspiration.detail.de/en/api/v1/image/bb594a89-c59c-4ee2-bee0-a2d81d1c73ca?if=0&type=w1000)
© Franz Hart et al. // Redaktion BmB-Archiv
Türöffnungen sind im Rohbau 90 bis 105 cm breit, 200 bis 210 cm hoch, für Nebenräume 70 bis 95 cm breit, 190 bis 200 cm hoch. Die früher allgemein gebräuchlichen Blindtürstücke aus Kanthölzern 8/12 cm (65), die dem Maurer die Arbeit erleichtern, sollten im Interesse der Holzeinsparung vermieden werden. An ihrer Stelle dienen zur Befestigung von Türfutter und -verkleidung nagelbare...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.