Nachträglich trockengelegte Kellerwände

Abb. 1415 A und B. Wasserundurchlässige Sonderwände
b) Gegen seitlich eindringende Feuchtigkeit haben sich in einigen Fällen wasserundurchlässige Anstriche (mehrfache Anstriche mit heißem Teer oder Goudron) bewährt. Mit diesen werden die unter dem Erdreich liegenden Außenflächen angestrichen, gegen welche dann noch fetter Lehm gestampft werden kann. Wasserdicht machende Mittel, die dem Zementmörtel zuzusetzen sind, werden geliefert unter der Schutzmarke „Castorit" oder „Aquasit" von Haus Willnow & Co.,...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 1415 A und B. Wasserundurchlässige Sonderwände