Nachträgliche Trockenlegung durch Vorsatzwände

Abb. 1417. Trockenlegung feuchter Innenwände durch Klinkermauerwerk.
d) Trockenlegung feuchter Innenwände. Kann eine Wand von außen nicht trocken gelegt werden, dann ist zu versuchen, durch Anlegung einer besonderen Wandschale mit isolierender Luftschicht im Inneren die Feuchtigkeit der bestehenden Mauer abzuhalten. Eine solche Wand kann als Rabitzwand, hochkant gestelltes Klinkermauerwerk (Abb. 1417) oder, falls die Feuchtigkeit nur im unteren Teil der Wand auftritt, in Holzvertäfelung ausgeführt werden. Wird...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 1417. Trockenlegung feuchter Innenwände durch Klinkermauerwerk.