Oberer Querschenkel und Sprosse eines Blendrahmenfensters

Einfaches Blendrahmenfenster, Einzelheiten / Punkt C und D oberer und unterer Getriebeschluß, Rollkloben 1:1
Die Punkte C und D sind auf Tafel 27, 1 und 3 gezeigt. Der obere Querschenkel entspricht dem seitlichen Höhenschenkel bis auf die Regenwassernut. Ein S-Falz ist hier nicht möglich. Die Sprosse sollte nicht zu schwach sein: 30 mm beim äußeren, 25 mm beim inneren Flügel. Sie verbessert die Festigkeit des Rahmens. Ein Bruch der Scheiben kommt viel seltener vor...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Einfaches Blendrahmenfenster, Einzelheiten / Punkt C und D oberer und unterer Getriebeschluß, Rollkloben 1:1