Perspektiven: Smart Homes – intelligentes Wohnen zwischen Wollen und Können

Im Projekt »e-wohnen« versteckt sich die Kabeltechnik hinter der geschwungenen Linienführung der Wände.
Geräte kommunizieren heute ganz ohne Zutun des Menschen. Sie wissen bereits, was wir wollen, bevor wir es ihnen sagen. Das ist im Idealfall auch das Prinzip eines Smart Homes. Intelligenz beweist solch eine Technologie, wenn sie in der Lage ist, die Gewohnheiten der Bewohner zu erlernen, um gegebenenfalls einzugreifen, wenn es die Situation erfordert.
Im Projekt »e-wohnen« versteckt sich die Kabeltechnik hinter der geschwungenen Linienführung der Wände.