Pfettendach

Abb. 738 a-f. Pfettendach mit doppelt stehendem Stuhl (Einzelheiten) // Abb. 738a. Querschnitt (Profil). // Abb. 738b. Längenschnitt // Abb. 738c. Werksatz. // Abb. 738d. Zangen in Grund- und Aufriß. // Abb. 738e. // Abb. 738f. Stuhlsäule mit Kopfbändern.
e) Das Pfettendach. Die Pfetten werden wie die Stuhlwandrähme der Kehlbalkendächer von senkrechten Stuhlsäulen getragen. Je nach der Anzahl der Stützen unterscheidet man den einfachen, doppelten oder dreifachen Pfettendachstuhl. Die einfachste Form eines stehenden Stuhles, der nur für geringe Gebäudetiefen anwendbar ist, veranschaulicht die Abb. 737.Die Sparren werden am First durch eine Pfette (Firstpfette), am Fuß durch eine Sparrenschwelle, Fußpfette...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 738 a-f. Pfettendach mit doppelt stehendem Stuhl (Einzelheiten) // Abb. 738a. Querschnitt (Profil). // Abb. 738b. Längenschnitt // Abb. 738c. Werksatz. // Abb. 738d. Zangen in Grund- und Aufriß. // Abb. 738e. // Abb. 738f. Stuhlsäule mit Kopfbändern.