Die Deckgebinde der Dachflächen steigen zumeist von links nach rechts an. Durch dieses Ansteigen wird ein schnellerer Wasserabfluß herbeigeführt. Das auf jeden Stein fallende Wasser läuft zunächst teils auf die Reiß-, teils auf die Rücklinie (vergleiche den Deckstein der Abb. 1166), vereinigt sich in dem Punkt f und fließt von da an der Reißlinie des Deckgebindes herab. Nach dem Aufhören...