Schürmann'sche und weitere Flachdecken

Abb. 40. Schürmann'sche Decke. // Abb. 41. Anker-Dübel-Decke // Abb. 42, 43, 44 und 45. Förster'sche Decke aus porigen Lochsteinen
Einen neuen Gedanken, wenn auch auf dem Grundsatze der Vereinigung von Eisen und Cement beruhend, zeigt die Schürmann'sche Decke, Abb. 40 a und b. Auf wagerechter Schalung sind zwischen Flacheisen, die auf den Unterflanschen der Hauptträger mit ihren Enden aufliegen und Buckel nach beiden Seiten haben, aus je drei Steinreihen kleine Gewölbe in der Hauptträgerrichtung eingespannt, die an den Buckeln...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 40. Schürmann'sche Decke. // Abb. 41. Anker-Dübel-Decke // Abb. 42, 43, 44 und 45. Förster'sche Decke aus porigen Lochsteinen