Schüttbauweise Lehmann

A17 Schüttbauweise Lehmann // a) Normalblech 125/150 cm b) Zwischenblech 50 cm B R. c) Justierhülsen d) Justierstäbe e) Querriegel f) Deckentragriegel g) Tragstempel h) Bankett i) Hilfsgerüst
In der „Monobloc“-Bauweise nach Prof. Lehmann, Wien, sind auch die Decken und Dachplatten an Ort und Stelle betoniert und, sehr leicht armiert, allseitig in die Wände eingespannt. Die Schalung für diesen monolithisch steifen Schachtelbau bilden Wellblechtafeln, die in der Querrichtung, an der Decke auch in der Längsrichtung, beliebig überschoben werden können. Als Wandschalung stehen zwei Bleche (a) - Normalmaß 1,25/1,50...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
A17 Schüttbauweise Lehmann // a) Normalblech 125/150 cm b) Zwischenblech 50 cm B R. c) Justierhülsen d) Justierstäbe e) Querriegel f) Deckentragriegel g) Tragstempel h) Bankett i) Hilfsgerüst