Seitlicher Höhenschenkel eines Blendrahmenfensters

Punkt A, seitlicher Höhenschenkel, Tafel 17 Blendrahmen und Flügelrahmen haben die gleiche Stärke. Die Ecken sind durch Zapfen und Schlitze verbunden, wobei die Höhenschenkel den Schlitz, die Querschenkel den Zapfen erhalten. Zapfenstärke etwa 1/3 der Holzstärke. Rahmen und Flügel werden gegeneinander überfälzt, um einen guten Luftabschluß zu erreichen. Von den zahlreichen älteren Falzformen [11, 13] sind heute nur...