Sichtbare Erneuerungen: UP! Berlin

Die frühere Kaufhausnutzung erforderte viel Fläche und verzichtete auf Tageslicht. Für die jetzigen Büros sind Ausblicke und natürliches Licht wichtig.
Das ehemalige Warenhaus am Berliner Ostbahnhof ist ein Symbol für den Strukturwandel im Einzelhandel: 1979 wurde es als damals größte und modernste Niederlassung der DDR-Kaufhauskette Centrum errichtet. Nach der Wende nutzte zunächst die Hertie-Kette und später Galeria Kaufhof das Gebäude mit 45 000 m2. Wegen schlechter Umsätze schloss die Signa-Gruppe als neue Besitzerin das Haus und lobte 2016 einen Wettbewerb für seinen Umbau...
Die frühere Kaufhausnutzung erforderte viel Fläche und verzichtete auf Tageslicht. Für die jetzigen Büros sind Ausblicke und natürliches Licht wichtig.